Lasern gegen Nagelpilz
Die Nagel-Lasertherapie mittels Diodenlaser (1064 nm) hat eine hohe Erfolgsquote. Nach abgeschlossener Behandlung ist der Nagelpilz soweit therapiert, dass ein gesunder Nagel nachwachsen kann.
Der Laserstrahl dieses Lasertyps durchdringt die Nagelplatte bzw. Gewebe des Nagelwalls und erhitzt das drunterliegende infizierte Nagelbett. Die Laserstrahlung wird von diesem Gewebe absorbiert und inaktiviert somit Pilzfäden.
Für eine gute Wirksamkeit der Therapie ist eine vorübergehende medizinische Fusspflege Behandlung notwendig, bei der die Nagelplatte vorbehandelt wird.
Nach der Laserbehandlung sind keinerlei Einschränkungen zu erwarten.
Nagelpilz kann unnachgiebig sein und zeigt sich oft sehr resistent gegen Therapiebehandlungen mit pilzabtötendem Antimykotika.
Herkömmliche Therapien sind oft unbefriedigend
Nagelpilz wird häufig mit Lacken oder Salben behandelt, die eine pilzabtötende Wirkung haben. Diese Mittel müssen mehrmals täglich aufgetragen werden, oft über mehrere Monate. In schwereren Fällen oder bei Befall von einigen Nägeln gleichzeitig umfasst die Therapie auch die Gabe von Tabletten. Leider kann die medikamentöse Behandlung starke Nebenwirkungen haben.
Die Laserbehandlung ist ein Sicheres Verfahren. Frei von Nebenwirkungen. Gut verträglich.
Kein sichtbarer Schaden am behandelten Nagel oder der angrenzenden Haut.
Lasertherapie statt Tabletteneinnahme.

Was ist Nagelpilz?
Nagelpilz (Onychomykose) bzw. auch als Tinea unguium bezeichnet, ist eine übertragbare Infektion, ausgelöst durch verschiedenartige Dermatophyten (Fadenpilze), welche sich vom Kreatin, einem Bestandteil des Nagels, ernähren.
In verschiedenen Fällen kann er auch durch Schimmelpilze, Hefepilze oder eine Kombination mehrerer Pilzgattungen verursacht werden. Die Pilzerkrankung kann verschiede Bereiche des Nagels betreffen und äussert sich im Verfärben und Verformen der Nägel.
Die Übertragung erfolgt durch eine sogenannte Schmier- oder Kontaktinfektion von Mensch zu Mensch.
Unbehandelt führt Nagelpilz langsam zur Zerstörung der Nagelplatte.
Symptome des Nagelpilzes
Eine Nagelpilz Infektion kann verschiedene Bereiche des Nagels betreffen. So kann etwa die Nagelmatrix, das Nagelbett oder der Nagel selbst von den Pilzorganismen befallen werden. Meist beginnt der Nagelpilz am vorderen Rand des Nagels und breitet sich von dort über die gesamte Nagelplatte aus.
Zu den typischen Symptomen von Nagelpilz gehören zudem eine Verdickung der Nagelplatte und eine Entzündung des Nagelbettes. Bei einem extremen Pilzbefall geht vom infizierten Nagel auch ein unangenehmer Geruch aus. Wird der Nagelpilz nicht behandelt, ist das Risiko einer Ausbreitung auf umliegende Zehen- oder Fingernägel sehr hoch.
Die Symptome eines Nagelpilzes sind in der Regel nicht schmerzhaft. Für den Betroffenen ist die Erkrankung an einem Nagelpilz aber oft mit Scham verbunden. Die Nägel verformen sich nämlich unschön, werden brüchig bis hin zur Absplitterung einzelner Nagelschichten und verfärben sich gelblich bis bräunlich.
Nagelpilz per Laser behandeln:
Ihre Vorteile
Kann Nagelpilz schonend zum Verschwinden bringen
Nagel bleibt in aller Regel erhalten
Schmerzreduziertes Verfahren
Keine Betäubung notwendig
Kurze Behandlungsdauer
Ohne Ausfallzeit
Jetzt Anfrage für eine Nagelpilz-Behandlung senden
Informieren Sie sich jetzt über die Nagelpilz-Behandlung & Prävention oder fragen Sie uns für einen Termin an